Wegen COVID-19 kann es Änderungen im Angebot und in den Öffnungszeiten geben.
Bitte überprüfen Sie diese auf den jeweiligen Internetseiten der Anbieter.
In Frankfurt (Oder) befinden sich zwei Ausstellungsorte des blmk (Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst). 2017 ging das Museum aus der Fusion des ”dkw.“ (Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus) mit dem Museum für Junge Kunst Frankfurt (Oder) hervor. Das Museum verfügt über die umfangreichste Sammlung von Kunst aus der DDR und nachfolgenden Kunstobjekten aus diesen Linien. Auch Werke von polnischen Künstlerinnen und Künstlern finden sich darunter.
In anspruchsvollen wechselnden Ausstellungen werden die Sammlungsstücke auf Augenhöhe mit nationalen und internationen künstlerischen Positionen gezeigt. Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Veranstaltungen an den unterschiedlichen Standorten und museumspädagogischen Angeboten ergänzen das Angebot. Ausstellungsorte des Museums in Frankfurt (Oder) befinden sich in der Rathaushalle am Marktplatz und im nahe gelegenen Packhof in der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Straße 11.
Sicher reisen – Storno ohne Risiko
Damit Sie bei Stornierung oder Abbruch Ihres Aufenthalts z.B. wegen Erkrankung, Unfall oder Arbeitslosigkeit – auch innerhalb der Familie – mögliche finanzielle Verluste ersetzt bekommen, empfehlen wir Ihnen die Produkte unseres Partners der ERGO – Reiseversicherung.
Wir empfehlen Ihnen eine Reiserücktrittsversicherung über die ERGO Reiseversicherung AG »
Die Aktivitäten der Tourist- Information für das Projekt „Kleistturmprojekt & Bolfrashaus Etappe II“ werden im Rahmen des Kooperationsprogramms INTERREG V A Brandenburg – Polen 2014-2020 der „Europäischen territoriale Zusammenarbeit“ des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert. „Barrieren reduzieren – gemeinsame Stärken nutzen. Redukować bariery – wspólnie wykorzystywać silne strony.”
Die Internetseite wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung im Rahmen des Kooperationsprogramms INTERREG V A Brandenburg – Polen 2014-2020, Klein-Projekte-Fonds der Euroregion Pro Europa Viadrina, kofinanziert.
Barrieren reduzieren – gemeinsame Stärken nutzen.
Redukować bariery – wspólnie wykorzystywać silne strony