Wegen COVID-19 kann es Änderungen im Angebot und in den Öffnungszeiten geben.
Bitte überprüfen Sie diese auf den jeweiligen Internetseiten der Anbieter.
Das Kleist-Museum widmet sich dem Leben und Werk des in Frankfurt (Oder) geborenen Dichters Heinrich von Kleist (1777–1811). Mit der Einweihung des "neuen Hauses für Kleist" am 17. Oktober 2013 ist mit Unterstützung von Europäischer Union, Bund, Land Brandenburg und Kleiststadt Frankfurt (Oder) ein jahrelanges Ringen um einen modernen Museumsanbau erfolgreich zum Abschluss gebracht worden. Auf jetzt mehr als verdoppelter Ausstellungsfläche präsentieren wir Rätsel. Kämpfe. Brüche. Die Kleist-Ausstellung. Auch in den neuen Wechsel-Ausstellungsräumen laden wir regelmäßig zu interessanten Expositionen zur Kleist-Rezeption ebenso ein, wie zu Literatur-, Kunst- und Geschichtsausstellungen unserer Partner.
Das Kleist-Museum wurde 1969 im Gebäude der ehemaligen Garnisonschule eingerichtet. In dem im Oktober 2013 eröffneten modernen, lichtdurchfluteten und großzügigen Museumsanbau, der dem schönen barocken Einzeldenkmal zur Seite gestellt wurde, sind für die über 34.000 Bestandseinheiten in der Bibliothek und den Sammlungen - die derzeit umfangreichste Dokumentation zu Heinrich von Kleist und seinem literaturgeschichtlichen Umfeld – nun endlich konservatorisch angemessene Lagerungs- und deutlich verbesserte Präsentationsmöglichkeiten vorhanden. Auch weiterhin ist das Museum dem Erbe der Dichter Ewald Christian und Franz Alexander von Kleist sowie Caroline und Friedrich de la Motte Fouqué verpflichtet. Als kultureller Gedächtnisort von nationaler Bedeutung ist das Kleist-Museum im Blaubuch der Bundesregierung verzeichnet.
Sicher reisen – Storno ohne Risiko
Damit Sie bei Stornierung oder Abbruch Ihres Aufenthalts z.B. wegen Erkrankung, Unfall oder Arbeitslosigkeit – auch innerhalb der Familie – mögliche finanzielle Verluste ersetzt bekommen, empfehlen wir Ihnen die Produkte unseres Partners der ERGO – Reiseversicherung.
Wir empfehlen Ihnen eine Reiserücktrittsversicherung über die ERGO Reiseversicherung AG »
Die Aktivitäten der Tourist- Information für das Projekt „Kleistturmprojekt & Bolfrashaus Etappe II“ werden im Rahmen des Kooperationsprogramms INTERREG V A Brandenburg – Polen 2014-2020 der „Europäischen territoriale Zusammenarbeit“ des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert. „Barrieren reduzieren – gemeinsame Stärken nutzen. Redukować bariery – wspólnie wykorzystywać silne strony.”
Die Internetseite wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung im Rahmen des Kooperationsprogramms INTERREG V A Brandenburg – Polen 2014-2020, Klein-Projekte-Fonds der Euroregion Pro Europa Viadrina, kofinanziert.
Barrieren reduzieren – gemeinsame Stärken nutzen.
Redukować bariery – wspólnie wykorzystywać silne strony